Wenn eine Firma liquidiert wird, Konkurs anmelden muss oder Geschäftsteile aufgibt, bleiben meistens Fragen zur gesetzlich verpflichtenden Aufbewahrung der Akten
Mehr erfahren
Wenn eine Firma liquidiert wird, Konkurs anmelden muss oder Geschäftsteile aufgibt, bleiben meistens Fragen zur gesetzlich verpflichtenden Aufbewahrung der Akten
Mehr erfahrenarchivsuisse hat mehr als zehnjährige Erfahrung mit der Archivierung von Krankengeschichten (KG). Die Branchenlösung kg-archivsuisse richtet sich an Ärztinnen und
Mehr erfahrenCybererpressungen und Datendiebstahl sind in aller Munde. Behörden sind genauso gefährdet wie Gesundheitseinrichtungen, NPO und alle Wirtschaftszweige. Eine vom Onlineportal
Mehr erfahrenMit seinen Archivräumen und Dienstleistungen sowie dem Sicherheitsdispositiv am Standort Zürich/Uster erfüllt archivsuisse sämtliche Vorgaben des Finma-Rundschreibens 2018/03 «Outsourcing Banken».
Mehr erfahrenDer Antrieb und das Bedürfnis, Daten und Informationen zu archivieren, unterscheiden sich von Institution zu Institution, von Firma zu Firma.
Mehr erfahrenDie digitale Transformation ist im Gesundheitswesen ein grosses Thema und setzt nicht wenige Ärzte unter Druck. Wie können Patientendokumentationen und
Mehr erfahrenWie funktioniert's? Binäre Daten werden in optische Codes transferiert und als Bild (ähnlich wie ein QR-Code) auf einem polyesterbasierten Silberhalogenidfilm
Mehr erfahrenDatenschutz und Informationssicherheit sind für archivsuisse zentrale Werte. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass diese Werte konstant
Mehr erfahrenVon 2020 bis 2021 hat archivsuisse für das Schweizerische Bundesarchiv (BAR) rund 300 Laufmeter Akten, knapp 30'0000 Dossiers, des militärischen
Mehr erfahren